Auch dieses Jahr hat Luzy zahlreiche Ideen für Weihnachtsdekorationen.

Ein trauter Silvesterabend mit Lebenden und Geistern.
Category | martinaa Luzy |

Schallplattenmusik sorgt für die richtige Stimmung.
Category | martinaa Luzy |

Auch die Rentiere haben Feierabend. deshalb wurde der Feuerstuhl aus der Garage geholt.

Am ersten Weihnachtstag genießen Weihnachtmänner und Shop Inhaberinnen mit Luzy den ersten arbeitsfreien Tag seit Wochen.

Zum Beispiel war vom Festgebäck,
das Mutter gut verborgen,
mit einem mal das Beste weg
am ersten Weihnachtsmorgen.
Da sagte jeder rundheraus:
Ich hab´ es nicht genommen!
Es war bestimmt die Weihnachtsmaus,
die über Nacht gekommen.

Mit Fallen und mit Rattengift
kann man die Maus nicht fangen.
Sie ist, was diesen Punkt betrifft,
noch nie ins Garn gegangen.
Das ganze Jahr macht diese Maus
den Menschen keine Plage.
Doch plötzlich aus dem Loch heraus
kriecht sie am Weihnachtstage.

Unbemerkt von den Menschen, haben sich einige kleine Gäste eingeschlichen.
Die Weihnachtsmaus ist sonderbar –
sogar für die Gelehrten.
Denn einmal nur im ganzen Jahr
entdeckt man ihre Fährten.

Luzy bekam zwei Anhänge und eine schöne Brosche mit Delfin. Der Sternanhänger passt gut zu ihrer Weihnachtskleidung.

Luzy hat ihr Regal etwas umgeräumt damit das zarte Aquarell einen guten Platz bekommt. Die Eule findet einen Platz an der Wand.

Zwei bärtige Männer treten an den Tisch. Es sind Bewerber um die Stellen als Aushilfsweihnachtsmann.

Über die Einzelheiten wie Arbeitszeit, Lohn und Überstundenzuschlag unterhalten sie sich bei einem heißen Kakao.

In der Tüte war die Berufsbekleidung für eine Weihnachtsmann. Hagrid hilft Niklas dieses Jahr bei der Bescherung.

Niklas überreicht Hagrid eine Tüte. Befindet sich darin ein Geschenk?

Hagrid und Niklas sind zu Besuch. als hätten si den Käse gerochen! Hagrid hat sich sofort die Mütze unter den Nagel gerissen. Sie steht ihm zwar gut, aber Luzy steht sie noch besser.

Die kleine Gruppe hatte einen bärtigen Beobachter. Ob das der Weihnachtsmann ist?

Die Zimtsterne sind sehr lecker und Zimt ist gut für Magen und Darm. Da können die Festtage mit manch einer Völlerei ruhig kommen.

Luzy kauft Leckereinen für ihre Nichten und Neffen. Selber backen liegt ihr nicht.

Die Spitzbuben Wurden mit Pastellkreide leicht gebräunt und bekamen abschließend einen Marmeladenkleks aus Acrylfarbe in die Mitte.
Die anderen Kekse bekamen eine Vollmilch- oder Zartbitterglasur. Die Farbe wurde mit einem Pinsel aufgetragen.

Die Sterne sind ebenfalls mit Fondant Ausstechern ausgestochen worden. Schokolade und Zuckerglasur sind aus Acrylfarbe. Die Zimtglasur der kleinen Sterne besteht aus Pastellkreide.

Die Herzen sind aus sehr feiner, selbst trocknender Modelliermasse ausgestochen. Zum Ausstechen habe ich Fondant Ausstecher benutzt. Mit Pastellkreide hat das GEbäck etwas Farbe bekommen. Für die Schokoladenglasur wurden die trockenen Herzen auf eine Nadel aufgespießt und in Acylfarbe getunkt. Zum Trocknen der Farbe habe ich die Herzen auf eine Folie gelegt. Da sie sich von der Folie nicht lösen ließen, habe ich sie ausgeschnitten.

Engel und Bäume sind aus Salzteig gemacht. Das Gebäck bekommt dadurch eine gröbere Struktur.
Die Engel bekamen eine "Zuckerglasur" aus weißer Acrylfarbe. Die "Schokolade" auf den Bäumen habe ich mit einer Stecknadel aufgetragen.

Da der Platz in ihrem kleinen Laden begrenzt ist, hat Lillie die Tüten mit dem Gebäck aufgehängt.

Lillie hat ihre Bonboniere weihnachtlich geschmückt und das Sortiment erweitert. Es gibt jetzt Weihnachtsplätzchen, Lebkuchenmänner und Zuckerstangen.

Nachdem Hagrid in der Bonboniere Weihnachtsgebäck gekauft hat, genießt er noch einen leckeren, schön heißen Glühwein.

Niklas ist so begeistert von Luzys neuem Kleid, das er sofort ein Tänzchen wagt.

Die neue Mütze ist so schön warm. Luzy wird müde und fällt in einen tiefen Kurzschlaf.

Das Zimmer ist immer noch überfüllt von den Päckchen. Luzy ist ratlos. Wo soll sie die schöne neue Pflanze nur hinstellen!?

Die Tassen habe ich zunächst mit Papier gefüllt.
Für den Glühwein in der linken Tasse habe ich einen Kreis aus rotem Papier ausgeschnitten und ihn in die Tasse geklebt. Durch eine Schicht Nagellack erhielt er seine glänzende Oberfläche.
In der rechten Tasse ist Kakao. Dafür habe ich braunes Papier verwendet. Auf dem Kakao schwimmen Marshmallows aus weißem Moosgummi. Der Strohhalm ist ein Stück von einem Loomband.

Die Lebkuchenmänner sind aus Salzteig. Mit einer orientalischen Gewürzmischung habe ich den Teig etwas eingefärbt. Dadurch riechen sie sogar etwas weihnachtlich.
Nach dem Trocknen wurden die Männchen mit Pastellkreide nachgedunkelt.
Mit Acrylfarbe wurden Mund, Hände und Füße aufgemalt. Die Augen und Knöpfe wurden mit einem Zahnstocher aufgetupft.
Die Ausstechform habe ich letzte Jahr auf einem Weihnachtsmarkt gekauft.

Zum Glück ist die 1:6 Welt noch nicht von Corona betroffen.
Beba hat ihre Kaffeebude mit Glühwein, Keksen und Lebkuchenmännern auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet.

Die ersten Gäste lassen nicht lange auf sich warten. Nach der anstrengenden Arbeit als Nikolaus trifft sich Niklas mit seinem Kumpel Hagrid auf einen heißen Kakao mit Schuss und einen Glühwein in der Kaffeebude.

Stolz zeigt der Weihnachtsmann sein kuscheliges Nussknackerkissen seinem neuen Freund Hagrid.

Da hat der Weihnachtsmann wohl etwas falsch verstanden. Das Aquarium aus dem ersten Paket bleibt hier!!!

Luzy hat dem Weihnachtsmann seinen Diebstahlversuch vergeben. Sie teilt sogar ihre Kissen aus dem dritten Paket mit ihm.

Der Adventskalender wurde geliefert
Categories | Luzys Adventskalender 2020, martinaa Luzy |

Im asiatischen Teil des Parks wurden die Gäste von einem Buddha begrüßt.
Category | martinaa Luzy |

Skulpturen des Künstlers William Sweetlove waren im Park ausgestellt. Dort erhielt Luzy einen Kurs im freien, ungesicherten Klettern.
Category | martinaa Luzy |