Eine Palme macht noch keinen Strandurlaub, aber die Wohnung etwas heimeliger.

Dies soll ein Ostfriesisches Milchschaf sein.
Uploaded | 12. Oktober 2021 |

Bei den Alpinen Steinschafen gibt es welche mit hellerem und dunklerem Fell. Ich habe mich für eins mit dunklem Fell entschieden.
Uploaded | 12. Oktober 2021 |

Dieses Schaf sah einer weißen gehörnten Heidschnucke am Ähnlichsten.
Uploaded | 12. Oktober 2021 |
Die ersten Tassen fertigte ich für meine Kaffeebar an. Mit etwas Übung lassen sie sich problemlos gestalten, auch wenn das Ankleben der Henkel recht knifflig ist.
Anfangs verwendete ich weißes Papier, dem ich mit farbigem Nagellack eine Porzellanoptik verlieh. Mein zweites Model fertigte ich aus gemustertem Bastelpapier.
Für die Tassen mit den Fotomotiven bedruckte ich das Papier, bevor ich es in Streifen schnitt.

Papierstreifen (2 CM breit) werden um einen dicken Filzstift gewickelt und verklebt.
Taken | 23. August 2020 |
Uploaded | 26. April 2021 |

Die Rollen werden auf feste Pappe gestellt. Flüssigkleber wird etwas 2 mm hoch eingefüllt. Nach dem Trocknen des Klebers ist die Rolle fest mit der Pappe verbunden. Die "Tasse" wird ausgeschnitten und hat jetzt einen Boden.
Taken | 23. August 2020 |
Uploaded | 26. April 2021 |

Für den Henkel wird ein breiter Papierstreifen auf der ganzen Fläche mit Kleber eingestrichen und um ein Röhrchen z.B. von Multivitamintabletten gewickelt. Der Kleber muss gut trocknen. Danach wird die Rolle in 2-3 mm breite Streifen geschnitten. Jeder Streifen ergibt einen Henkel.
Taken | 23. August 2020 |
Uploaded | 26. April 2021 |

Die Tasse wird innen mit weißem oder klarem Nagellack lackiert. Die Außenseite bekommt einen doppelten Anstrich mit Nagellack. Zum Lackieren des Bodens und der unteren Hälfte kann man die Tasse über einen Stift stülpen.
Uploaded | 26. April 2021 |

ein Stück Papiertuch oder Alufolie wird zusammengeknüllt und in die Tasse gepresst. Darauf wird ein Stück Pappe oder Papier geklebt.
Taken | 28. August 2020 |
Uploaded | 26. April 2021 |

Das eingeklebte Papier wird nach Bedarf angemalt und gestaltet.
In dieser Tasse ist Kakao mit einigen Mashmallows aus klein geschnittenem Moosgummi und einem Strohhalm aus einem Stück Loomband.
Taken | 30. August 2020 |
Uploaded | 26. April 2021 |

In den Tassen befindet sich Kakao, Glühwein, Cappucino und Kaffee.
Taken | 26. April 2021 |
Uploaded | 26. April 2021 |

In der mittleren Reihe befinden sich meine Erstlingswerke mit Nagellacküberzug. Rechts daneben sind Weihnachtstassen. Dafür hatte ich Bastelpapier verwendet.
In der oberen und unteren Reihe sind Tassen mit Abbildungen meiner OOAKs. Die Tassen haben eine Überzug aus klarem Lack. Als Henkel habe ich Moosgummi verwendet.
Taken | 26. April 2021 |
Uploaded | 26. April 2021 |
Kleine Weihnachtsbaumkugeln wurden zu Vasen umgestaltet. Unterlegscheiben, Schmuckteile und Knöpfe verliehen ihnen Standfestigkeit und werteten sie optisch auf.

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Der Flokati wurde mit flauschiger Wolle auf einem Schulwebrahmen gewebt.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Diese Wanddekoration entstand aus einem Ast, dünner Wolle und einigen Kiefernnadeln.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Das Webwerk (Form wie ein + Zeichen) wurde an den Kanten zusammengenäht und die Kettfäden verschwanden indem sie nach innen geklebt wurden.
Uploaded | 11. Januar 2021 |

Durch den Klebstoff hat der Korb eine gute Festigkeit erhalten, so dass er jetzt zur Aufbewahrung von allerlei Kleinigkeiten genutzt werden kann, z.B. Wolle 🙂
Uploaded | 11. Januar 2021 |

Verwebt wurden Kiefernnadeln, dünne Stöckchen und Garn.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Das Weben beginnt. Erst habe ich das vordere Giebelstück gewebt. Bei den Seitenteilen ist der Kettfaden gleichzeitig auch der Schuss für den Korbboden.
Uploaded | 11. Januar 2021 |

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Der Webrahmen dieses Rundteppichs war ein Pappteller.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Für das Segelboot wurde ein Ast und Wolle mit Farbverläufen verarbeitet.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Der Pompons- und der Lochwandbehang wurden auf einem Perlwebrahmen gewebt.
Taken | 10. Januar 2021 |
Uploaded | 10. Januar 2021 |

Taken | 17. Januar 2021 |
Uploaded | 17. Januar 2021 |

Taken | 17. Januar 2021 |
Uploaded | 17. Januar 2021 |

Der passende Deckel soll durch Rundweben entstehen.
Uploaded | 1. Februar 2021 |

Als "Kettfaden" wurden Schaschlikspieße verwendet. Sie wurden in Styrodur gesteckt und Plastikröhre hielt sie in der gewünschten Form (hier ist es die Hülle einer Klebefusselbürste, aber geht natürlich vieles mehr, je nach gewünschter Größe). Der Schussfaden ist Geschenkband.
Uploaded | 1. Februar 2021 |
Aus Glaskugeln mit einer Öffnung entstanden kleine Vasen. Sie eignen sich mit ihrer frischen grünen Farbe ausgezeichnet für Frühlingssträuße.
Vase 01 steht auf einem angeklebten Ring von einem Kugelschreiber. Vase 02 bekam zusätzlich die Feder eines Kugelschreibers als Vasenhals.
Auf eine Scheibe von einem alten Mobile wurde Kugel 03 geklebt.

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Der Flokati wurde mit flauschiger Wolle auf einem Schulwebrahmen gewebt.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Diese Wanddekoration entstand aus einem Ast, dünner Wolle und einigen Kiefernnadeln.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Das Webwerk (Form wie ein + Zeichen) wurde an den Kanten zusammengenäht und die Kettfäden verschwanden indem sie nach innen geklebt wurden.
Uploaded | 11. Januar 2021 |

Durch den Klebstoff hat der Korb eine gute Festigkeit erhalten, so dass er jetzt zur Aufbewahrung von allerlei Kleinigkeiten genutzt werden kann, z.B. Wolle 🙂
Uploaded | 11. Januar 2021 |

Verwebt wurden Kiefernnadeln, dünne Stöckchen und Garn.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Das Weben beginnt. Erst habe ich das vordere Giebelstück gewebt. Bei den Seitenteilen ist der Kettfaden gleichzeitig auch der Schuss für den Korbboden.
Uploaded | 11. Januar 2021 |

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Der Webrahmen dieses Rundteppichs war ein Pappteller.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Für das Segelboot wurde ein Ast und Wolle mit Farbverläufen verarbeitet.
Taken | 6. Januar 2021 |
Uploaded | 6. Januar 2021 |

Der Pompons- und der Lochwandbehang wurden auf einem Perlwebrahmen gewebt.
Taken | 10. Januar 2021 |
Uploaded | 10. Januar 2021 |

Taken | 17. Januar 2021 |
Uploaded | 17. Januar 2021 |

Taken | 17. Januar 2021 |
Uploaded | 17. Januar 2021 |

Der passende Deckel soll durch Rundweben entstehen.
Uploaded | 1. Februar 2021 |

Als "Kettfaden" wurden Schaschlikspieße verwendet. Sie wurden in Styrodur gesteckt und Plastikröhre hielt sie in der gewünschten Form (hier ist es die Hülle einer Klebefusselbürste, aber geht natürlich vieles mehr, je nach gewünschter Größe). Der Schussfaden ist Geschenkband.
Uploaded | 1. Februar 2021 |
Die Vasen aus den Weihnachtskugeln sind super schön geworden!