Die Idee von „Chips aus Paprikakernen“ stammt wohl aus der Puppenhaus-Szene, lässt sich aber auch gut im 1:6 Bereich verwenden. Wir haben die Idee noch ein bisschen modifiziert und die Kerne leicht in der Pfanne angeröstet und mit Paprikapulver bestreut.
Jetzt sehen sie so richtig chipsig aus :-))
| Category | martinaa Basteleien |
| Taken | 21. Oktober 2021 |
| Uploaded | 21. Oktober 2021 |
| Category | martinaa Basteleien |
| Taken | 29. Oktober 2021 |
| Uploaded | 29. Oktober 2021 |
Für den Topf können Schraubverschlüsse oder Plastikbecher verwendet werden.
Der Becher wurde zunächst innen und am äußeren Rand mit Acrylfarbe angemalt.
Die mit Holzleim aufgeklebte Paketkordel gibt dem Topf eine rustikale Oberfläche. Es kann auch anderes Garn verwendet werden und der Topf kann zusätzlich noch farbig angemalt werden.
| Category | martinaa Basteleien |
| Uploaded | 29. Oktober 2021 |
Für den Stamm der Palme kann man Zapfen in beliebiger Größe verwenden.
Der Topf wird mit selbstklebender Modelliermasse gefüllt und der Zapfen wird in die feuchte Masse gedrückt.
Nach dem Trocknen wird Holzleim auf die getrocknete Modelliermasse verteilt und getrockneter Kaffeeprütt auf den Kleber gestreut und etwas angedrückt. Nach dem Trocknen kann das überschüssige, lose Kaffeepulver abgeschüttelt werden.
| Category | martinaa Basteleien |
| Uploaded | 29. Oktober 2021 |
Für die Palmwedel wird ein Stück Draht zwischen zwei Lagen Kreppband geklebt und in die gewünschte Form geschnitten.
| Category | martinaa Basteleien |
| Uploaded | 29. Oktober 2021 |
Die Blätter werden mit Acrylfarbe angemalt und zum Trocken in einen Styroporblock oder etwas ähnliches gestellt.
Nach dem Trocknen werden die Palmwedel eingeschnitten, in Form gebogen und etwas zusammengedrückt.
| Category | martinaa Basteleien |
| Uploaded | 29. Oktober 2021 |
Abschließend werden die Palmwedel mit Holzleim eingeklebt.
| Category | martinaa Basteleien |
| Taken | 29. Oktober 2021 |
| Uploaded | 29. Oktober 2021 |