Beitrag ansehen

Mauer aus Salzteig

Mauer aus Salzteig

Kategorien: Dagmar at work

 Beitrag ansehen

Mauer aus Salzteig

Mauer aus Salzteig

Kategorien: Dagmar at work

 Beitrag ansehen

Mauer aus Salzteig – auf dem Blech ausgerollt

Mauer aus Salzteig - auf dem Blech ausgerollt

Kategorien: Dagmar at work

 Beitrag ansehen

Mauer aus Salzteig – auf dem Blech gebacken

Mauer aus Salzteig - auf dem Blech gebacken

Kategorien: Dagmar at work

 Beitrag ansehen

Regal

Regal

Kategorien: Dagmar at work

 Beitrag ansehen

Salzteig – Kakteen aus Eiswürfelform

Salzteig - Kakteen aus Eiswürfelform

Kategorien: Dagmar at work Kreativ Monat Februar – Salzteig

 Beitrag ansehen

Salzteig – Lampenschirm

Salzteig - Lampenschirm

Eine dünn ausgerollte Salzteigkugel bekam mit einer Fondant Matten Struktur und wurde vorsichtig in die Metallschale eingeformt. Als geplanter Lampenschirm wurden noch ein paar Löcher eingestanzt. Dann wurde der künftige Lampenschirm in der Schale getrocknet und gebacken.

Kategorien: Dagmar at work Kreativ Monat Februar – Salzteig

 Beitrag ansehen

Salzteig – Mini Guglhupf – der Ausschuss

Salzteig - Mini Guglhupf - der Ausschuss

Der Teig muss eine hohe Geschmeidigkeit haben, damit er die Förmchen komplett ausfüllen kann. Leider sind einige Kuchen beim Trocknen / Backen stellenweise geschrumpft. Kann an dem hohen Anteil Tapetenkleister im Teig liegen oder weil nicht lange genug getrocknet wurde, bevor auf höhere Backtemperatur umgestellt wurde.

Kategorien: Dagmar at work

 Beitrag ansehen

Salzteig – Mini Guglhupfe

Salzteig - Mini Guglhupfe

Die schöne Farbe entstand dadurch, dass es unter Ausschluss von Sauerstoff geschah. Nur der Boden ist (salz)weiß getrocknet.

Kategorien: Dagmar at work Kreativ Monat Februar – Salzteig

 Beitrag ansehen

Salzteig – verschiedene Dekoteilchen

Salzteig - verschiedene Dekoteilchen

Buchstaben, kleine Tannenbäumchen und ausgestanzte Blüten und Blätter (Fondant Ausstecher). Die Blüten und Blätter wurden mit Draht gebacken und sollen als originelle Dekoteilchen verwendet werden.

Kategorien: Dagmar at work Kreativ Monat Februar – Salzteig

 Beitrag ansehen

Salzteig Baquettes

Salzteig Baquettes

Kategorien: Dagmar at work

 Beitrag ansehen

Salzteig Kakteen – nach dem ersten Farbanstrich

Salzteig Kakteen - nach dem ersten Farbanstrich

Kategorien: Dagmar at work Kreativ Monat Februar – Salzteig

 Beitrag ansehen

Salzteig Kakteen nach dem zweiten Backen im Tontopf

Salzteig Kakteen nach dem zweiten Backen im Tontopf

Der Tontopf wurde mit Salzteig gefüllt, Kaktus reingedrückt und noch mal gebacken. Die Kakteen sind durch das zweite Mal trocknen und backen recht dunkel geworden, dass sie eigentlich schon von sich aus eine schöne Naturfarbe hatten. Aber die Rückseite ist hell geblieben, deshalb haben die Kakteen nun doch einen Farbanstrich bekommen.

Kategorien: Dagmar at work Kreativ Monat Februar – Salzteig

 Beitrag ansehen

Verwendung von Silikonbackformen in der Salzteig-Bäckerei

Verwendung von Silikonbackformen in der Salzteig-Bäckerei

Links die Kakteen Form ist eigentlich zur Eiswürfelbereitung gedacht, hat aber das Trocknen bei 100 Grad im Backofen auch problemlos überstanden. Nach 1-2 Stunden Trocknen konnten die Kuchen / Kakteen aus den Förmchen genommen werden und dann ohne Form weiter getrocknet bzw. gebacken werden

Kategorien: Dagmar at work